Begrüßung durch Herrn Dr. Dieck, einer der Initiatoren dieses Fachseminars
Prof. Dr. Marc Kreutzbruck: Zerstörungsfreie Prüfung am Erdal-Frosch – Denkmalschutz an einer GFK-Leichtbaukonstruktion
Prof. Roland Haubner: Wenn die Archäologie auf die Naturwissenschaft trifft und umgekehrt | Metallographische Untersuchungen an archäologischen, metallischen Werkstoffen
Dr. Antje Zösch: Materialanalysen im Zusammenhang mit der Restaurierung historischer Gegenstände
Dr. Sebastian Dieck: Gruson’scher Hartguss – Wunderwerkstoff des 19. Jahrhunderts
Dr. Marianne Mödlinger: Gates to Paradise: Analysing metal doors from 11th-12th century churches
Oliver Michael: Archäometallurgische Untersuchungen zur Herstellung von bronzezeitlichen Randleistenbeilen in Mitteldeutschland
Hinweis
Die Fotos des zweiten Veranstaltungstages folgen.
Die Ausstellung
Digitale Röntgen-Detektoren sowie Software für Materialuntersuchung: FUJIFILM Europe GmbH
Thermografische Untersuchungen von Designermöbeln aus Kunststoff: IKT der Uni Stuttgart
Hochgenaues 3D-Laserscanning in Archäologie & Denkmalpflege: LIMESS GmbH
Die Firma NDTEC AG
Untersuchung kultureller und historischer Artefakte mittels Terahertz-Bildgebung: Springer New Technologies GmbH
Mehr sehen - Mehr wissen: TÜV NORD EnSys GmbH Co. KG
Das Rahmenprogramm
Stadführung Beginn unterhalb des Schlosses Quedlingburg